Kategorien
Homepage / Webshop Werbung

Was ist SEO, und brauch ich das wirklich?

SEO kurbelt ihr Geschäft an

Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung macht mit wenig Auf­wand viel Geschäft. 

Das kön­nen Sie tun, damit Kun­den Sie leich­ter fin­den und ger­ne bleiben.

Was ist SEO?

SEO, kurz für Search Engi­ne Opti­miz­a­ti­on, ist der Über­be­griff für alle Stra­te­gien und Maß­nah­men, die Ihr Geschäft in den vie­len Sei­ten von Such­ergeb­nis­sen so weit wie mög­lich nach vor­ne brin­gen. Als Search Engi­ne Mar­ke­ting setzt die­se wich­ti­ge Kom­po­nen­te des Online Mar­ke­tings genau da an, wo die Suche eines poten­zi­el­len Kun­den nach einer Ware oder Dienst­leis­tung meis­tens beginnt: Im Inter­net, genau­er gesagt, in der Such­ma­schi­ne. Inhal­te und Bil­der, die spe­zi­ell auf bestimm­te Such­be­grif­fe und Ihre Ziel­grup­pe zuge­schnit­ten sind, plat­zie­ren Sie höher in den Ergeb­nis­sen. Damit machen Sie Ihr Ange­bot für poten­zi­el­le Kun­den nicht nur leich­ter auf­find­bar, son­dern auch attrak­ti­ver – und set­zen sich gegen die Kon­kur­renz durch.

Wie set­ze ich SEO erfolg­reich ein?

Das unbe­strit­te­ne Such­ma­schi­nen­mo­no­pol liegt bei Goog­le. Die Auf­ga­be von SEO ist dar­um, den Such­al­go­rith­mus zu über­zeu­gen, dass Ihr Web­an­ge­bot für den Suchen­den rele­vant und nütz­lich ist. Das ent­schei­det dar­über, ob und wem Ihre Sei­te ange­zeigt wird. Obwohl der Algo­rith­mus natür­lich Fir­men­ge­heim­nis bleibt, gibt Goog­le Ana­ly­tics einen Ein­blick, wie hoch und war­um eine Sei­te gerankt ist. Außer­dem ver­öf­fent­licht Goog­le Qua­li­täts­richt­li­ni­en. Die­se umzu­set­zen kann die Sicht­bar­keit enorm erhöhen.

guter Content verbessert deine SEO

Buch­stäb­lich das A und O: Content

Das ers­te und wich­tigs­te SEO-Werk­zeug sind die Inhal­te auf Ihrer Sei­te. Dazu gehö­ren Tex­te wie Blog-Arti­kel und Ant­wor­ten auf viel gesuch­te Fra­gen, aber auch tech­ni­sche Ele­men­te wie Titel, Bild- und Meta­be­schrei­bun­gen. „Fea­tured Snip­pets“ sind bei­spiels­wei­se die ein bis drei Zei­len Text unter dem Titel in der Such­ergeb­nis­lis­te. Goog­le liest all die­sen Con­tent aus, fügt die Sei­te zum Goog­le Index hin­zu, und wer­tet sie anhand der vor­kom­men­den Begrif­fe, der Län­ge und der Ori­gi­na­li­tät der Inhal­te auf oder ab. 

Als Faust­re­gel gilt: Genug Inhal­te, die rich­ti­gen Inhal­te. Gutes Con­tent Mar­ke­ting kann sehr effi­zi­ent sein. Schon ein paar gut geschrie­be­ne und rele­van­te Tex­te spe­zi­ell zu The­men, nach denen Ihre Ziel­kun­den suchen, kön­nen aus­rei­chen, um Traf­fic, also Besu­cher­strö­me, auf Ihre Sei­te zu len­ken. Dafür ist eine gründ­li­che Key­word Recher­che wich­tig: Nach wel­chen Schlag­wör­tern suchen Ihre Kun­den am meisten?

Schnell gewinnt. Performance

Ein wei­te­rer wich­ti­ger Aspekt ist die tech­ni­sche SEO, die unter ande­rem bei der Leis­tung Ihrer Sei­te ansetzt. Wie schnell laden Inhal­te und Bil­der? Wie schnell wird die Sei­te voll­stän­dig und sta­bil ange­zeigt, auch auf mobi­len Gerä­ten? Wie inter­ak­tiv und flüs­sig reagiert sie? Goog­le hat schon jetzt bekannt gege­ben, dass die­se Fak­to­ren als „Core Web Vitals“ (frei über­setzt: Inter­net­kern­kom­pe­ten­zen) im Lau­fe des Jah­res 2021 in der Wer­tung noch aus­schlag­ge­ben­der wer­den sollen.

Inter­ne Verlinkung

Unter­sei­ten auf­ein­an­der zu ver­lin­ken macht es dem Nut­zer nicht nur beque­mer. Sol­che Links kön­nen auch die Ver­weil­dau­er erhö­hen und wer­den bei rich­ti­gem Ein­satz von Goog­le eben­falls posi­tiv bewer­tet.

Den Nut­zer beein­dru­cken: User Experience

Das The­ma Ver­weil­dau­er spielt auch in den nächs­ten rele­van­ten Aspekt. Ihre Web­site muss nicht nur Goog­le, son­dern vor allem den Nut­zer beein­dru­cken, damit aus dem Such­ergeb­nis ein Kauf­erleb­nis wird. SEO-Maß­nah­men müs­sen dar­um geschickt ein­ge­setzt wer­den, um die eigent­li­che Geschäfts­idee nicht zu über­schat­ten, son­dern ins bes­te Licht zu rücken.

SEO Optimierung durch externe Links

Off­pa­ge Opti­mie­rung durch exter­ne Links

Alle bis hier beschrie­be­nen Maß­nah­men fin­den auf Ihrer eige­nen Web­sei­te statt und wer­den dar­um unter dem Begriff Onpage Opti­mie­rung – „auf der Sei­te“ – zusam­men­ge­fasst. Zusätz­lich kön­nen sich Web­sites aber auch unter­ein­an­der unter­stüt­zen, durch soge­nann­te Off­pa­ge SEO. Hier­hin­ter ver­ber­gen sich vor allem Backlinks, mit denen ver­schie­de­ne Online­an­ge­bo­te auf­ein­an­der ver­wei­sen. Sol­che Links erhö­hen die Soli­di­tät Ihrer Web­site und ver­bes­sern damit das Ranking.

Der nächs­te Schritt: Online Werbung

Das Ziel jeder SEO-Stra­te­gie sind orga­ni­schen Such­ergeb­nis­se. Die­se erschei­nen, weil von Goog­le posi­tiv bewer­tet, auto­ma­tisch auf den Such­ergeb­nis­sei­ten (auch: SERPs, kurz für Search Engi­ne Results Pages) und müs­sen nicht bezahlt wer­den. Möch­ten Sie Ihre Web­site noch pro­mi­nen­ter plat­zie­ren, kann durch Search Engi­ne Adver­sising (SEA) auch bezahl­te Online Wer­bung geschal­tet wer­den, die dann über oder rechts neben den SERPs auf­taucht. SEO und SEA sind damit eng verzahnt.

Und war­um brauch ich das?

Noch bevor Ihr poten­zi­el­ler Kun­de jemals einen Fuß in Ihren Laden setzt oder nach dem Hörer greift, um Sie zu kon­tak­tie­ren, schaut er sich um – und das höchst­wahr­schein­lich im Inter­net. In Opti­mie­rung für Such­ma­schi­nen zu inves­tie­ren bedeu­tet dar­um effek­tiv Neu­ge­schäft generieren.

Möch­ten Sie wis­sen, wie Ihre Sei­te der­zeit gerankt ist, und wie Sie die Sicht­bar­keit ver­bes­sern kön­nen? Anders als eine teu­re und undurch­sich­ti­ge SEO-Agen­tur bin­den wir Tipps und Umset­zung naht­los in unse­ren Ser­vice ein. Bestel­len Sie jetzt unse­ren SEO-Report zum Angebotspreis.