Um die SichtÂbarÂkeit Ihres Shops oder UnterÂnehÂmens und damit die BesuÂcherÂzahÂlen auf Ihrer WebÂsite zu erhöÂhen ist SEO – SuchÂmaschinenÂoptimierung – fĂĽr WebÂseiÂtenÂbeÂtreiÂber unumÂgängÂlich. Aber was tun, wenn es um das RanÂking nicht so gut steht wie es sollte?
Wir haben 6 SEO Tipps und StraÂteÂgien, um Ihr Google RanÂking zu verÂbesÂsern.
1. Die richÂtiÂgen KeyÂwords benutÂzen
KeyÂwords, also SchlagÂwörÂter, sind eines der HauptÂkriÂteÂrien fĂĽr Google um zu beurÂteiÂlen ob Ihre WebÂsite fĂĽr eine bestimmte SuchÂanÂfrage releÂvant ist und verÂdient, dem NutÂzer weit oben in der ErgebÂnisÂliste präÂsenÂtiert zu werÂden.
Die SEO-Arbeit muss darum mit einer umfasÂsenÂden KeyÂword RecherÂche mitÂhilfe von AnaÂlyse- und KeyÂword-Tools beginÂnen. So finÂden Sie herÂaus, welÂche bestimmÂten KeyÂwords, Begriffe und TheÂmen im fĂĽr Ihr Geschäft releÂvanÂten Feld gesucht werÂden. AuĂźerÂdem erfahÂren Sie, welÂche SuchÂbeÂgriffe am meisÂten autauÂchen, und welÂche den höchsÂten UmsatzÂwert mitÂbrinÂgen. LetzÂtere sind natĂĽrÂlich auch am stärksÂten umkämpft – entÂscheiÂden Sie darum gezielt, welÂche KomÂbiÂnaÂtion aus sehr popuÂläÂren und Nischen-KeyÂwords fĂĽr Ihr WebÂanÂgeÂbot am besÂten passt.
2. Titel und MetaÂbeÂschreiÂbunÂgen optiÂmieÂren
Titel und MetaÂbeÂschreiÂbunÂgen sind wichÂtig, weil sie direkt auf der SuchÂergebÂnisÂseite angeÂzeigt werÂden. Sie sind aber in der Länge begrenzt, achÂten Sie darum darÂauf, diese präÂgnant zu forÂmuÂlieÂren und die maxiÂmale ZeiÂchenÂanÂzahl nicht zu ĂĽberÂschreiÂten, damit nicht ein Teil abgeÂschnitÂten wird. BinÂden Sie auĂźerÂdem die wichÂtigsÂten KeyÂwords mit ein. StelÂlen Sie aber sicher, dass diese auch wirkÂlich zu dem Inhalt der (Unter-)Seite pasÂsen: SollÂten Sie das nicht tun, könnte das Ihr RanÂking ab- statt aufÂwerÂten.
3. Mehr ConÂtent fĂĽr Ihre NutÂzer schreiÂben
Genug und der richtige ConÂtent, der pasÂsende KeyÂwords auf orgaÂniÂsche Weise einÂbinÂdet, zieht NutÂzer nicht nur an, sonÂdern lädt sie auch zum VerÂweiÂlen ein. Google bewerÂtet hier nach den E‑A-T KriÂteÂrien: Die Inhalte mĂĽsÂsen ExperÂtise, InforÂmaÂtiÂonsÂauÂtoÂriÂtät (AutÂhoÂriÂtaÂtiÂveÂness) und VerÂtrauÂensÂwĂĽrÂdigÂkeit (TrustÂwortÂhiÂness) erkenÂnen lasÂsen.
4. Auf EverÂgreen ConÂtent setÂzen
Die besÂten Inhalte sind die, die nicht aus der Mode komÂmen. Texte mit KeyÂwords und TheÂmen, immer wieÂder gesucht werÂden, und nicht von SaiÂson, Trends oder JahÂren abhänÂgen, sind darum eine gute InvesÂtiÂtion in Ihr ConÂtent ManageÂment.
5. UX/UI und techÂniÂsche LeisÂtung verÂbesÂsern
Die Begriffe User ExpeÂriÂence und User InterÂface bezieÂhen sich beide auf das NutÂzerÂerlebÂnis. Das hängt von ReleÂvanz und NĂĽtzÂlichÂkeit der Inhalte genauso ab wie von anspreÂchenÂdem und ĂĽberÂsichtÂliÂchen Design. BitÂten Sie zum BeiÂspiel TesÂter aus Ihrem FreunÂdes- und BekannÂtenÂkreis um ihre ehrÂliÂche MeiÂnung – friÂsche Augen sehen oft mehr. Auch eine verÂbesÂserte LadeÂzeit und techÂniÂsche LeisÂtung Ihrer HomeÂpage wird die NutÂzerÂzuÂfrieÂdenÂheit, und Ihr RanÂking, steiÂgern.
6. Sich einen Namen machen
Um auf sich und Ihr Online BusiÂness aufÂmerkÂsam zu machen, könÂnen Sie zusätzÂlich aktiv werÂden. NutÂzen und parÂtiÂziÂpieÂren Sie in Foren Ihrer BranÂche. Bauen Sie eine PräÂsenz in den Soziale Medien auf, wie FaceÂbook, TwitÂter oder InstaÂgram. TraÂgen Sie Ihre Firma, mit Link auf die WebÂsite, in BusiÂness LisÂtings ein. Und: SchreiÂben Sie ConÂtent, auf den gerne verÂlinkt wird. Durch solÂches Link-BuilÂding locken Sie noch mehr orgaÂniÂsche BesuÂcher auf Ihre Seite, und Ihr RanÂking wird das widerÂspieÂgeln.
Von den pasÂsenÂden KeyÂwords bis zur techÂniÂschen LeisÂtung – SEO ist komÂplex. MöchÂten Sie UnterÂstĂĽtÂzung? KonÂtakÂtieÂren Sie uns jetzt (Link) fĂĽr ein AngeÂbot, das SEO-LeisÂtunÂgen nahtÂlos in das Design und die VerÂwalÂtung Ihrer WebÂsite mit einÂbinÂdet. Oder forÂdern Sie Ihren SEO-Report zum AngeÂbotsÂpreis an.